Flaschen Früchte Export

Wissenschaftspreis DER ALIMENTARIUS 2025: Bewerbungsfrist läuft!

Hier geht es zu den Infos zur Bewerbung!

Die Verleihung des Wissenschaftspreises DER ALIMENTARIUS 2024 hat am 28.5.2024 in festlichem Rahmen in den Börsesälen in Wien stattgefunden.

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen sehr herzlich und haben die Arbeiten ab der Ausgabe 03/04. 2024 vorgestellt.

Bericht Verleihung

Aktuelle Ausgabe



VOLUME 48
06.2024


Voransicht

Inhaltsverzeichnis

Editorial

Wirtschaft

Tabak – zwischen Genuss und Regulierung

DI Oskar Wawschinek MAS MBA

Wege in die Bioökonomie

DI Dr. Martin Greimel

Brennpunkt Lieferkette

DI Oskar Wawschinek MAS MBA

Herausforderung Konsumentenschutz

DI Oskar Wawschinek MAS MBA

Transparenz in der Lieferkette: Verantwortung und Herausforderungen

Angela Reithuber MSC MIM

Schutz der Wälder: Ein Plädoyer

Mag. Hartwig Kirner

Green Claims Directive: Strengere Regeln gegen Greenwashing in der EU

Mag. Bernhard Kasper, Florian Heinzl, LL.M. (WU)

Technik

Wie sicher sind recycelte Kunststoffe?

Matthias Mahr

Häufige Gefahren in der Lebensmittelindustrie

Individuell, präzise und innovativ

Wie lässt sich der Wasserverbrauch senken?

Neuartige Lebensmittel – was ist darunter zu verstehen?

Mari Eskola, Ph.D., Mari Lyyra, M.Sc.

Kurzmeldungen

Wissenschaft

Recht

EU-Lieferkettenrichtlinie und Lebensmittelwirtschaft

Univ.-Prof. Dr. Werner Schroeder, LL.M.

Wettbewerbsvorteile durch strukturierte ESG-Daten

Mag. Nastassja Cernko

Was bringt die EU-Zwangsarbeitsverordnung?

Mag.a Sandra Mayer

Lieferketten-Compliance als zentrale Herausforderung

Dr. Peter Thyri, LL.M. (NYU), LL.M. (DUK)

EU-„Frühstücks-Richtlinie“

Mag. (FH) Nicole Grob

Archiv



06.2022


05.2022


03/04.2022


02.2022


01.2022


Sammelband.2021


06.2021


05.2021


03/04.2021


02.2021


01.2021


Sammelband.2020