Editorial 03/04.2017
Zum vollständigen Artikel
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Forderungen nach Reformulierungen, Zucker- und Fettsteuern oder Werbeverboten werden lauter. Driften wir immer stärker in eine Verbotsgesellschaft ab, wie es Thomas Mettke in seinem Artikel zum Lutherjahr postuliert? Und wollen wir das als moderne Gesellschaft überhaupt? Für mich ist dies ein Grund mehr, auf Ernährungsbildung zu setzen. Verbote haben freilich keine nachhaltige Wirkung – vielmehr braucht es Wissen über einen aktiven Lebensstil!
Dieser Anspruch bestimmte auch den Jahresempfang der Lebensmittelindustrie Ende Mai am Campus der Wirtschaftsuniversität Wien. Rund 300 Gäste waren dem Motto „Generation What? Wie tickt unsere Jugend?“ gefolgt. Nach dem Auftakt durch Bildungsministerin Sonja Hammerschmid zeigte Jugendforscher Peter Martin Thomas, was junge Menschen bewegt und wie sie sich für Ernährungsthemen erreichen lassen. Einen Rückblick in Bildern finden Sie ab Seite 8.
Als Lebensmittelindustrie sind wir ein wichtiger Partner in der Ernährungsbildung. Wir nehmen unsere Verantwortung wahr und setzen auf Information. Ein Beispiel ist die Pausenzeitung für die Grundschule in Kooperation mit der Kleinen Zeitung. Zudem starten wir im Herbst mit einer Contentplattform zur Herstellung von Lebensmitteln. Setzen Sie mit uns auf Fakten statt Vorurteile!
Katharina Koßdorff