Flaschen Früchte Export

Ausgabe



VOLUME 44
01.2020

Technik


Mikroplastik / Risiko Bambus


Zum vollständigen Artikel

Mikroplastik

Das BfR, das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung, hat Mikroplastik einer Bewertung unterzogen. Im Rahmen eines Verbraucherschutzforums in Berlin erklärte BfR­Präsident Prof. DDr. Andreas Hensel, dass es bisher keine wissenschaftlichen Hinweise gebe, dass von Plastikpartikeln in Lebensmitteln gesundheitliche Risiken für den Menschen ausgehen. Erste eigene Untersuchungen des BfR mit verschiedenen Partikelgrößen zur oralen Aufnahme ergaben, dass Mikroplastik weder den Magen noch das Darmgewebe schädigt. Für eine umfassende Risikobewertung fehlen aber noch verlässlichere Daten zur Partikelgröße und zum Gehalt in Lebensmitteln. [..]

-------------------    

Risiko Bambus

Eine Arbeitsgruppe der Europäischen Kommission beschäftigt sich mit der Verwendung und dem Inverkehrbringen von Materialien und Gegenständen mit Lebensmittelkontakt aus Kunststoff, die gemahlenen Bambus enthalten. [..]

zurück

Archiv



05.2023


03/04.2023

Die Ernährung 02_2023

02.2023


01.2023

Sammelband_2022

Sammelband.2022


06.2022


05.2022


03/04.2022


02.2022


01.2022


Sammelband.2021


06.2021