Flaschen Früchte Export

Ausgabe



VOLUME 40
03/04.2016

Wirtschaft


Regionale Wertschöpfung fördert Wirtschaft

Karin Fazeni, Sebastian Goers, Friedrich Schneider, Horst Steinmüller, Robert Tichler


Zum vollständigen Artikel

Literatur

Baresch, M., Goers, S., Tichler, R., Schneider, F. (2014): Modell zur Simulation der (ober)österreichischen Volkswirtschaft mit einem speziellen Schwerpunkt auf Energie inkl. Zusatzmodul MOVE2social: Integration von Einkommen, Alter und Geschlecht. Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz.

Elmafda, I. et al (2012). Österreichischer Ernährungsbericht 2012. Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Wien. Bundesministerium für Gesundheit. 1. Auflage.

Jenewein, S. und Schneider, F. (2014). Volkswirtschaftliche Kosten ungesunder Ernährung und mangelnder Bewegung. GAW. Studie im Auftrag der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Soziales und Gesundheit, Abteilung Gesundheit.

Statistik Austria (2015). Versorgungsbilanzen.

Zessner, M., Helmich, K., Thaler, S., Weigl, S., Wagner, K., Haider, T., Mayer, T., Heigl, S. (2011): Ernährung und Flächennutzung in Österreich. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 63 (5–6), 95–104.

[1] Vgl. Statistik Austria (2015).

[2] Vgl. Zessner, M. et al (2011).

Zusammenfassung

Innerhalb des Beitrags werden die Effekte auf die oberösterreichische Bruttowertschöpfung, Beschäftigung und Leistungsbilanz einer Ernährungsumstellung der oberösterreichischen Bevölkerung quantifziert. Dabei wird das tatsächliche Ernährungsverhalten einem geänderten Ernährungsverhalten gemäß den Empfehlungen der österreichischen Ernährungspyramide unter Berücksichtigung des landwirtschaftlichen Produktionspotentials gegenübergestellt.

zurück

Archiv



05.2017


03/04.2017


02.2017


01.2017


Sammelband.2016


06.2016


05.2016


03/04.2016


02.2016


01.2016


Sammelband.2015


06.2015