Flaschen Früchte Export

Wissenschaftspreis DER ALIMENTARIUS 2025: Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest!

Hier geht es zu den Infos zur Bewerbung!

Die Verleihung des Wissenschaftspreises DER ALIMENTARIUS 2025 wird im November in festlichem Rahmen im Vienna Marriott Hotel in Wien stattfinden.

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen sehr herzlich und werden die Arbeiten ab der Ausgabe 05.2025 vorstellen.

Bericht Verleihung 2024

Archiv-Ausgabe



VOLUME 48
02.2024


Voransicht

Inhaltsverzeichnis

Editorial

Wirtschaft

AGRANA: Erfolg durch Innovation

DI Oskar Wawschinek MAS MBA

Herausforderungen für die Lebensmittelindustrie

DI Oskar Wawschinek MAS MBA

Expertenforum

DI Oskar Wawschinek MAS MBA

Bedeutung von Innovationen

Mag. (FH) Heidrun Girz

Technik

Senf sensorisch beurteilen

Täglich reinigen und desinfizieren

Trocknen mit Wärmepumpe

Wissenschaft

Heat-resistant molds of importance to the fruit processing industry

Dipl.-Ing. Sophie Bauer, BSc; Univ.-Prof. DI Dr. Konrad Domig; Ing. DI Dr. Anatol Schmidt

Mehr Bewusstsein und Bildung für weniger Food Waste

Dr. Marlies Gruber, Elisabeth Sperr, MSc.

Lebensmittelverschwendung und die Angabe der Mindesthaltbarkeit

Dr. Laura Maria Wallnöfer, MSc., MSc.; Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. rer. soc. oec. Oliver Meixner; Univ.-Prof. Dr. Petra Riefler

Klimawirkung des österreichischen Ernährungssystems: Alternative Bewertungsansätze

DI Dr. Stefan Josef Hörtenhuber, DI Martin Seiringer, Univ.-Prof. DI Dr. Werner Zollitsch

Recht

Die Verabschiedung der Veggie-Leitlinie im österreichischen Lebensmittelbuch

Dr. Florian Tschandl; DI Federica Ronchetti, LL.M.

Reformulierung, Steuern & Co. – staatliche Anreize und Regulierung für „gesunde“ Lebensmittel

RA Prof. Dr. Dr. Tade Matthias Spranger

Nachruf Joachim Bergmann

Archiv



05.2025


03/04.2025

Cover Fachzeitschrift DIE ERNÄHRUNG Ausgabe 02.2025

02.2025


01.2025

Sammelband 2024

Sammelband.2024


06.2024


05.2024


03/04.2024


02.2024


01.2024


Sammelband.2023


06.2023