Wirtschaft
Die Ernährung sprach mit DI Josef Dietrich, dem CEO der GoodMills Group GmbH, über die Bedeutung von Qualität, die Stärke von Marken, Ernährungstrends, internationale Entwicklungen und was der Standort Österreich für ein Unternehmen bedeutet, das weltweit unter den Top vier der Mühlenbranche ist.
Oliver Jaindl
Es geht ein Gespenst um in Europa: Es ist das Gespenst - nicht fürchten, nicht des Kommunismus, sondern - des Protektionismus.
Dr. Elisabeth Körner
Hilfestellung oder eher Bevormundung?
In den letzten Monaten klagten Vertreter der Wirtschaft über einen Wildwuchs an gesetzlichen Regelungen, die eine erfolgreiche unternehmerische Tätigkeit erschweren. Zählt auch das Österreichische Lebensmittelbuch zu den behaupteten einengenden Reglementierungen?
DI Dr. Roland Grossgut, Dr. Aleksander Zilberszac
Lebensmittelthemen sind nicht auf nationale oder europäische Ebene beschränkt. Die Qualität von und der Handel mit Lebensmitteln sind aufgrund der Globalisierung verstärkt weltweit zu sehen. International festgelegte Standards haben deshalb Einfluss auf die Sicherheit der Verbraucher und den Handel mit Lebensmitteln.
Erwin Schübl
Codexkommission und WECO-Kommission
Am 31. März 2016 fand im Festsaal des Bundesamtsgebäudes die konstituierende Sitzung der Kommission zur Herausgabe des Österreichischen Lebensmittelbuches (Codexkommission) und der FAO/WHO-Codex-Alimentarius-Kommission (WECO) für die Funktionsperiode 2016 bis 2021 im Beisein von Bundesministerin Dr. Sabine Oberhauser statt.
Jakob Zirm
Transatlantic Trade and Investment Partnership
Bei kaum einem Thema sind sich die Österreicher so einig wie in der Ablehnung des Freihandelsabkommens. Mehr Ratio und weniger Angst täten hierbei gut.
Mag. Walter Schönthaler
Ein Managementroman über die sinkende Bedeutung des Bargeldes, den Lebensmitteldiskont, die Spekulation mit Agrarrohstoffen, das Ausufern der Finanzwirtschaft und die Folgen für die Lebensmittelhersteller und Konsumenten.
DI Martin Kugler
Superfood - im Lebensmittelmarketing ist der Begriff "Superfood" heute allgegenwärtig. Rein wissenschaftlich betrachtet ist da allerdings nicht viel dran.
Verband der Österreichischen Spirituosenindustrie in Kooperation mit dem Österreichischen Werberat
Die österreichische Spirituosenindustrie und der Werberat beschreiten gemeinsame Wege
Die österreichische Spirituosenindustrie tritt dem österreichischen Werberat als förderndes Mitglied bei. Es wurden auch bereits die ersten gemeinsamen Projekte umgesetzt: Das Pro-Ethik-Siegel sowie der neue Kommunikationskodex der Spirituosenindustrie. Dies stellt ein wichtiges Signal für Branchen-Selbstregulierung dar.
Christian Laschet
Manche sprechen davon, dass die aktuelle Zeit ganz besondere Herausforderungen mit sich bringt. Herausforderungen wie ein branchenübergreifender, enormer Marktdruck, kaum reales Wirtschaftswachstum, stagnierende Märkte und enorme Marktdynamik verstärken diese These.