Mag. Katharina Koßdorff
DI Oskar Wawschinek MAS MBA
Die Ernährung sprach mit DI Christoph Henöckl, Geschäftsführer der GARANT Tiernahrung, über Werte und Perspektiven, Herausforderungen für 2017, Erfolgsgeheimnisse und die Situation in der Futtermittelbranche.
Mag. Ursula Huber, MSc
Neue Perspektive durch "One Health" - Wie Futtermittel im Kampf gegen Antibiotikaresistenz unterstützen können
Stein/Märtlbauer/Meyer (Hrsg.): FOOD FRAUD Lebensmittelbetrug
Fälle – Recht – Analysen – Maßnahmen
Josef Domschitz
Entwicklung allgemein: Nach den USA haben auch die EU und die Eurozone 2016 wieder einen Wachstumspfad eingeschlagen. Trotz des leicht ansteigenden Wachstums stellt sich die Ausgangssituation für 2017 herausfordernder dar als noch 2016. Zum Teil sind die Rahmenbedingungen eine Folge des steigenden Wirtschaftswachstums.
Dr. Markus Klingler
Landwirtschaft und Lebensmittel: Eine Analyse der Möglichkeiten im Reich der Mitte
DI Christine Grabler
Güssing etabliert sich als interdisziplinäres Kompetenzzentrum für den Energiesektor
DI Wolfgang Leger-Hillebrand
Anforderungen und Herausforderungen meistern: Ein Auditor schlüpft einerseits in die Rolle des kundenorientierten Dienstleistungserbringers, dem die Zufriedenheit seiner Kunden ein großes Anliegen ist. Andererseits tritt er als Prüfer oder Inspektor auf, der einer objektiven Darstellung und Sorgfalt sowie den vielen Regeln und Vorgaben der Standardeigner, der Zertifizierungs- und der Akkreditierungsstelle verpflichtet ist.
DI Oskar Wawschinek MAS MBA
Der Fachtag Kommunikation der Wintertagung 2017 widmete sich der Frage, wie man es schaffen kann, für die Anliegen der Landwirtschaft zu begeistern und Menschen zu involvieren.
München nun mit SIMEI: Die Drinktec geht im September 2017 mit der größten Beteiligung in ihrer über 60-jährigen Geschichte an den Start. Rund 1.600 Aussteller nehmen vom 11.-15. September an der Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie in München teil. Durch die Integration der SIMEI, der weltweit führenden Messe für Weintechnologie, wächst die von der Drinktec belegte Hallenfläche auf über 150.00 Quadratmeter.
Ob per Schiff, Bahn, Flugzeug oder Lastkraftwagen: Industriegüter müssen gut und sicher verpackt sein, damit sie den Anwender oder Verbraucher in tadellosem Zustand erreichen.
Dr. Elisabeth Rudolph
Sie ist süßer als Glukose und kommt natürlicherweise in vielen Nahrungsmitteln vor. In zugesetzter Form und in großer Menge soll sie die Leber schädigen. Die Rede ist von Fruktose, dem Fruchtzucker. Wie sind die Zusammenhänge?
Martina Schorn, BA MA MA
Im Zeitalter der Beschleunigung, in dem wir mehr in weniger Zeit tun, haben sich auch unsere Ernährungsweisen an diesen Umstand angepasst. To Go, Street Food, Convenience Food oder Koch-Abos sind heute Beispiele dafür, wie die Beschleunigung im 21. Jahrhundert auch Teil unserer Ernährung wird.
Oberloher/Meyer (Hrsg.) & Verbeek (Hrsg.) Botanicals in Lebensmitteln
Europäischer Rechtsrahmen, Regulierungsinstrument "Pflanzenliste"; BVL-Stoffliste und BelFrIt-Projekt
Dr. Elisabeth Rudolph
Interview: Das intelligente Kochbuch oder der köstliche Ernährungsratgeber
"Superfood. Natürlich. Heimisch. Saisonal."
von Barbara A. Schmid und Aaron Waltl
Mag. Angela Mörixbauer
Eine ernährungswissenschaftliche Bewertung von Superfoods
In Buchhandlungen stapeln sich Superfood-Kochbücher, in coolen Bars schlürfen Hipster Smoothies mit Moringapulver und Blogger versprechen durch Goji-Beeren & Co. Gesundheit und Schönheit. Fast monatlich wird ein vermeintliches Wunder-Lebensmittel entdeckt. Doch was können die - meist exotischen - Beeren, Blätter und Körner tatsächlich?
Univ.-Prof. Dr. Jürgen König
Eine Analyse
Mag. Iliyana Sirakova; Dr. Andreas Natterer
EuGH, Urteil vom 14.7.2016, Rs. C-19/15