Mag. Katharina Koßdorff
DI Oskar Wawschinek MAS MBA
Die Ernährung sprach mit DI Eva Pfahnl, Geschäftsführerin der Pfahnl Backmittel GmbH, über Herausforderungen auf dem Markt für Mehle und Backzutaten, die Bedeutung des Exports, Innovationen, Audits und Nachhaltigkeit.
Josef Domschitz
Österreichische Lebensmittelindustrie befürwortet EU-JAPAN-Abkommen
Biersommelier-WM: Ein Österreicher wird Vize-Weltmeister
RA Helmut Martell
Kleine Kulturkunde der EU-Interessenvertreter
DI Philipp Hietler
Abfallvermeidung in der österreichischen Lebensmittelindustrie
Stellungnahme des Fachverbands: Österreichische Hersteller haben schon viel Vorarbeit geleistet
Mag. Mario Jandrokovic
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahrzehnt im Zeichen des Klimaschutzes
Monika Piber
Von der Bedeutung des Zauberns in der Kommunikation über Glasrecycling
Zur Gattung Papaver zählen weltweit etwa 80 Arten, 26 davon findet man in ganz Europa und fünf auch in Österreich. der Schlaf-Mohn ist zwar in Österreich nicht heimisch, seine Kulturform wird aber seit jeher als Nahrungs-, Öl- und Arzneipflanze kultiviert.
Univ.-Lektor DI Alfred Mar
Zwischen Tradition, Verunsicherung der Konsumenten und wissenschaftlicher Forschung
Getreide spielt in der Wahrnehmung durch Konsumenten eine wenig beachtete Rolle in der täglichen Ernährung. Brot, Feinbackwaren, Knabbergebäck, Müsli, andere Frühstückszerealien und Pasta werden nur in geringem Ausmaß mit dem Rohstoff Getreide assoziiert.
Dr. Elisabeth Rudolph
Ob Gugelhupf, Brot und Gebäck gelingen, hängt nicht nur vom bäckerischen Können ab, sondern auch von der richtigen Mehlsorte. Für welche Backwaren und Gerichte eignet sich griffiges oder glattes Mehl? Und was sagt der "Mehltyp" aus?
Prof. Dr. Martin Holle
Nudging als Instrument der Verhaltenssteuerung hat nach seinem Siegeszug im angloamerikanischen Raum mittlerweile auch in Europa Einzug gehalten. Insbesondere im Bereich der Gesundheits- und Ernährungspolitik werden daran hohe Erwartungen geknüpft.
Dr. Christian Hauer
Das Schlagwort "Food Fraud" macht die Runde. Man liest in zunehmendem Maße von Lebensmittelbetrugsfällen und von den Strategien zur Bekämpfung des Betruges.
Dr. Andreas Natterer, Iliyana Sirakova
EuGH bestätigt den besonderen Bezeichnungsschutz für "Milch" und "Milcherzeugnisse" der GMO und das "Becel"-Urteil