Wirtschaft
DI Oskar Wawschinek MAS MBA
Die Ernährung sprach mit Andreas Dialer, Geschäftsführer von Mars Austria OG, über die Bedeutung von Marken, Export und Nachhaltigkeit, den Umgang mit den laufenden Diskussionen im Ernährungsbereich von Zucker über Palmöl bis zu Herkunft, den Standort Österreich, die Bürokratie und Werbebeschränkungen.
DI Oskar Wawschinek MAS MBA
Die Ernährung sprach mit Michael Straberger, dem Präsidenten des österreichischen Werberats (ÖWR), über die (behauptete oder tatsächliche) Wirkung von Werbung, geplante Verbote von Werbung speziell für Lebensmittel an die Zielgruppe Kinder und die Sichtweise der Wirtschaft zu solchen Einschränkungen in unserer multimedialen, vernetzten Welt.
Mag. Andrea Stoidl
Jeder Konsument hat etwas über Werbung zu sagen. aber was denken Österreicher wirklich über Werbung? Was finden sie akzeptabel und was stört sie? Und noch wichtiger: womit kann ein tatsächlicher Kaufimpuls gefördert werden? Antworten bietet die aktuelle Konsumentenstudie des österreichischen Werberates.
Mag. Gabriele Zgubic
"Werbung wirkt" ist wohl ein unstrittiger Slogan, mit dem die Werbewirtschaft um ihre Kundschaft wirbt. Lebensmittelwerbung ist aber nicht nur schlichte Information über ein Produkt oder über Neuigkeiten am Lebensmittelmarkt.
Mag. Ursula Riegler
Selten waren wir mit einer solchen Flut an Botschaften, auch zu Lebensmitteln, konfrontiert. Und selten war es so schwer, mit diesen Botschaften auch den gewünschten Empfänger zu erreichen. Oder gar dessen Vertrauen damit zu gewinnen. Was ist passiert?
DI Christian Jochum
Zunächst einmal: Gütesiegel sind keine Marken! Sie schauen zwar ähnlich aus, haben aber unterschiedliche Funktionen und Hintergründe bzw. eine andere Trägerschaft. Gütesiegel können – rechtlich gesehen – eingetragene Marken sein, und Marken können ausschauen wie Gütesiegel. Der Begriff "Qualität" (auf Deutsch: "Güte") bedeutet in seinem lateinischen Wortsinn nicht "besser", sondern "anders" ("qualis": wie beschaffen?).
Mag. Andreas Kadi MBA
Dieses Henry Ford zugeschriebene Zitat bringt die Bedeutung der Werbung für die Wirtschaft auf den Punkt. Unter Werbung versteht man alle Maßnahmen, die durchgeführt werden, um einer Zielgruppe Informationen zu einem Produkt zukommen zu lassen.
DI Christine Grabler, DI Julian Drausinger
Der hohe Anteil von Zucker in unserer Ernährung steht immer wieder in der Diskussion. Und was sind die Risiken und Vorteile von Alternativen, die den Süßgeschmack von Zucker ersetzen können?
Fachverband der Gewürzindustrie e.V., Bonn
Gewürze in bester Qualität bereitzustellen, ist nicht einfach. Die Schwierigkeiten beginnen bereits beim Einkauf der Rohware. Große Erfahrungen und weltweite, langjährige gute Handelsbeziehungen zu Importeuren oder ausländischen Exporteuren sind unerlässlich, will man für die Weiterverarbeitung geeignete Ware beschaffen.