Flaschen Früchte Export

DER ALIMENTARIUS - Wissenschaftspreis der Fachzeitschrift DIE ERNÄHRUNG

Die Verleihung an die Preisträgerinnen und Preisträger fand am 1.6.2023 in den Wiener Börsesälen statt.

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen sehr herzlich und berichten ab der Ausgabe 03/04 2023.

DER ALIMENTARIUS 2023

Zum Rückblick DER ALIMENTARIUS 2022

Zum Rückblick DER ALIMENTARIUS 2021

Zum Rückblick DER ALIMENTARIUS 2020

Zum Rückblick DER ALIMENTARIUS 2019

Archiv-Ausgabe



VOLUME 43
03/04.2019


Voransicht

Inhaltsverzeichnis

Erfolgsrezept Qualität und Nachhaltigkeit

DI Oskar Wawschinek MAS MBA

Eine starke Kraft für Europa

DI Oskar Wawschinek MAS MBA

Lebensmittelindustrie ist europäischer Wirtschaftsmotor

Hubert Weber

Wertschöpfungschampion

GD KR DI Johann Marihart

Der Alimentarius

DI Oskar Wawschinek MAS MBA

Spannungsfeld Lebensmittelwerbung

Mag. Andreas Kadi MBA

Wie sicher sind unsere Lebensmittel?

Andreas Staudinger

Klimakiller Fleisch

Helene Glatter-Götz MSc

Verpackung: Biokunststoffe im Vormarsch

DI Oskar Wawschinek MAS MBA

Die Verpackung von morgen entsteht hier

DI Oskar Wawschinek MAS MBA

Fette Fakten

Mag. Alexandra Hofer

Foxtail Millet (Panicum Italicum) as a perspective raw material for the production of healthy products

Sadygova Madina Karipullovna, Anikienko Tatiana Ivanovna, Bashinskaya Oksana Sergeyevna, Kondrashova Anzhela Vladimirovna, Kuznetsova Lyudmila Ivanovna

Hustenzuckerl und andere zugelassene traditionelle Bezeichnungen unterliegen nicht der EG-Claimsverordnung

Mag. (FH) Nicole Grob

Bewerbung von Bier mit der Angabe "bekömmlich" ist unzulässig (BGH-Urteil vom 17. Mai 2018 – I ZR 252/16)

Dr. Florian Tschandl

EuGH-Urteil zur Abkühlung von Fleisch von frisch geschlachteten Tieren in einem LKW

Dr. Markus Grube

Archiv



05.2023


03/04.2023

Die Ernährung 02_2023

02.2023


01.2023

Sammelband_2022

Sammelband.2022


06.2022


05.2022


03/04.2022


02.2022


01.2022


Sammelband.2021


06.2021