Die Ernährung sprach mit Harald J. Mayer, Präsident des österreichischen Kaffee- und Teeverbands, über das Lieblingsgetränk der Österreicher, ihre Vorlieben bei der Zubereitung, Nachhaltigkeit und den medialen Umgang mit Ernährungsfragen.
Die Ernährung sprach mit DI Dr. Thomas Kickinger, Geschäftsführer der AGES, Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit, über die Ergebnisse des Risikobarometers 2018, die Veränderungen in der Risikowahrnehmung, den Umgang der Menschen mit Risiken bei Lebensmitteln sowie Tools und Pläne der AGES dazu.
Die Ernährung sprach mit Josef Moosbrugger, dem Präsidenten der Landwirtschaftskammer Österreich, über den Klimawandel, die Herausforderungen für die Landwirtschaft und ihre Interessenvertretung, über NGOs und das österreichische Glyphosatverbot, über Herkunftskennzeichnung und das Mercosur-Abkommen.
Die Ernährung sprach mit Generaldirektor DI Johann Marihart, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, über Klimawandel und "Klimasteuern", Schädlingsbekämpfung, E10-Beimischung, Plastik und Mercosur.
Die Ernährung sprach mit der Leiterin der Glyphosat-Studie, Univ.-Prof. DI Dr. Siegrid Steinkellner vom Departement für Nutzpflanzenwissenschaften der BOKU, über die wissenschaftliche Arbeitsweise des Studienteams, mediale Verunglimpfung, die tatsächlichen Ergebnisse und die Konsequenzen daraus.
In sauerstoffarmen Umgebungen wie Biogasanlagen lösen sie sich zu langsam auf und belasten beim Verbrennen des Mülls die Umwelt. Im Rahmen eines Forschungsprojekts am Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) sucht man nun nach Enzymen, die das Plastik schneller auflösen und Emissionen vermeiden. Mit dem Ziel, Plastikberge zu verringern und langfristig herkömmliche Verpackungen durch biobasierte Polymere zu ersetzen.
Das acib entwickelt Lösungen, um die globale Umweltverschmutzung durch Plastik in den Griff zu bekommen. Ein Prozess könnte bereits in den nächsten Jahren in die Industrie überführt werden: Das acib hat den bis heute fortschrittlichsten Recycling-Prozess für das Polymer PET entwickelt.
Denisse Bender, laureate first place DER ALIMENTARIUS 2019, and Regine Schoenlechner
The beneficial contribution of arabinoxylans (axs) to wheat and in rye bread structure has been widely studied. Axs are able to crosslink into a hemicellulose network during bread-making, but it is less stable than the gluten network. This research project focused on determining the potential of rye axs to improve gluten-free (gf) bread. A combination of different technologies such as extraction, enzyme addition and sourdough fermentation were fundamentally investigated in order to achieve a stable ax network and hence a high-quality bread. Overall, most of the extracted axs showed a great potential to be used as natural structure-forming agents in gf breads.
Vogelmiere, Giersch, wilder Hopfen, Taubnessel-, Leinkraut-, Goldmelissen- und Taglilienblüten – der Bärlauch hat Konkurrenz bekommen und die Kreationen der Gourmetköche sind so bunt wie nie. Je fremdartiger der Name der Zutat auf der Speisenkarte desto besser. doch auch im Supermarkt findet man "Blütensalate", Kräuter-Blüten-Käse sowie Kräuterdrinks, und findige Produzenten verwenden die Klein-Wasserlinse, Eicheln und einiges mehr.
DI Lukas Macheiner, Ing. DI Dr. Anatol Schmidt, DI Katrin Mauss, ao. Univ.-Prof. DI Dr. Helmut K. Mayer
Der Espresso erfreut sich als anregendes Geschmackserlebnis großer Beliebtheit. Auf unseren westlich überreizten Geschmacksnerven schafft es dieses aromaintensive Extraktionsprodukt, noch einen Sinnesreiz auszulösen. Von der Werbung wird allerdings fast nur ein Phänomen in den Vordergrund gestellt: Die sogenannte Crema.
Der europäische Gesetzgeber hat kurz vor Ende der Legislaturperiode 2019 Gesetzesänderungen für mehr Transparenz im europäischen Risikobewertungsprozess bei Lebensmitteln auf den Weg gebracht.