Flaschen Früchte Export

Wissenschaftspreis DER ALIMENTARIUS 2025: Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest!

Hier geht es zu den Infos zur Bewerbung!

Die Verleihung des Wissenschaftspreises DER ALIMENTARIUS 2025 wird im November in festlichem Rahmen im Vienna Marriott Hotel in Wien stattfinden.

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen sehr herzlich und werden die Arbeiten ab der Ausgabe 05.2025 vorstellen.

Bericht Verleihung 2024

Aktuelle Ausgabe



VOLUME 49
03/04.2025


Voransicht

Inhaltsverzeichnis

Editorial

Wirtschaft

Erfolg zwischen Tradition und Innovation

DI Oskar Wawschinek MAS MBA

Brückenschlag in die Zukunft

KR DI Johann Marihart

Laudatio für Hans Marihart

DI Dr. Franz Fischler

Neue Fachverbandsspitze in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie

DI Oskar Wawschinek MAS MBA

Landwirtschaft 4.0 – natürlich und künstlich intelligent

DI Martin Hirt, BEd

Agrifood wird fit für 2050!

Michael Brugger, MSc.

Technik

Luftig leicht aus Erbsenschaum

Kostenoptimierung bei Verpackung

Mundgerechte Hühnerstücke aus dem Labor

ChatGPT in der Lebensmittelanalyse

Listerien: Gar nicht „Wurst“

Nie wieder ranzige Haselnüsse

Biofilme – eine unsichtbare Gefahr

Die Schärfe von Chili zähmen

Wissenschaft

„Lebensmittelauthentizität" – Neues/altes Problem bei Lebensmitteln

Dipl.-Ing. Dr. Sabrina P. Van den Oever, Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Helmut K. Mayer

„Lebensmittelauthentizität" – Neue/alte Herausforderungen für die Analytik

Dipl.-Ing. Dr. Sabrina P. Van den Oever, Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Helmut K. Mayer

Recht

Ein Jahrhundertgesetz für dreißig Jahre

Michael Blass

Archiv



03/04.2025

Cover Fachzeitschrift DIE ERNÄHRUNG Ausgabe 02.2025

02.2025


01.2025

Sammelband 2024

Sammelband.2024


06.2024


05.2024


03/04.2024


02.2024


01.2024


Sammelband.2023


06.2023


05.2023