Flaschen Früchte Export

Ausgabe



VOLUME 45
05.2021

Wirtschaft


Die feine Nase weiter erforscht


Zum vollständigen Artikel

Originalpublikation

Patrick Marcinek, Franziska Haag, Christiane Geithe, Dietmar Krautwurst (2021) FASEBJ, 35(6):e21638, DOI: 10.1096/fj.202100224R. An evolutionary conserved olfactory receptor for foodborne and semiochemical alkylpyrazines

Open Access, https://faseb.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1096/fj.202100224R

Zusammenfassung

Pyrazine sind flüchtige Substanzen, die zum typischen Geruch vieler Gemüse beitragen oder beim Erhitzen von Lebensmitteln entstehen. Ein Wissenschaftlerteam des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der TU München hat nun entdeckt, dass der Geruchsrezeptor OR5K1 sowohl bei Menschen als auch bei domestizierten Tieren darauf spezialisiert ist, diese Substanzen zu erkennen.

zurück

Archiv



01.2025

Sammelband 2024

Sammelband.2024


06.2024


05.2024


03/04.2024


02.2024


01.2024


Sammelband.2023


06.2023


05.2023


03/04.2023

Die Ernährung 02_2023

02.2023