Editorial 03/04.2018
Zum vollständigen Artikel
Liebe Leserin, lieber Leser,
ist wirklich drin, was draufsteht? Sind E-Nummern böse? Und macht Zucker per se dick? Solche Fragen stellen sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher. Ich bin überzeugt: Wir müssen diese fundierten Fakten beantworten – nur so können wir Menschen erreichen und Mythen wirksam begegnen! Mit oesterreich-isst-informiert.at setzen wir diesen Anspruch in die Tat um.
Die neue Online-Wissensplattform wurde beim Jahresempfang der Lebensmittelindustrie Ende Mai in der Wiener Hofburg präsentiert. Rund 300 Gäste waren dem Motto „Fakten, Mythen, Halbwahrheiten?“ gefolgt. Nach dem Auftakt durch Bundesministerin Elisabeth Köstinger ging „Bullshit Buster“ Axel Ebert in seiner launigen Keynote populären Irrtümern auf den Grund. Einen Rückblick in Bildern finden Sie ab Seite 8.
Ein heißdiskutiertes Thema war auch die geplante verpflichtende Herkunftskennzeichnung. Bei vielen Agrarrohstoffen in Österreich ist Selbstversorgung gar nicht möglich, sagt Herbert Fuchs, CEO von Gourmet, im Interview in dieser Ausgabe. Wie Interessengruppen Themen für ihre Ziele instrumentalisieren, zeigt Andreas Hensel vom deutschen Bundesinstitut für Risikobewertung am Beispiel Glyphosat.
In diesem Sinne: Bleiben wir kritisch und setzen wir weiterhin auf Fakten!
Katharina Koßdorff