Editorial 6.2015
Zum vollständigen Artikel
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Zielpunkt-Insolvenz und ihre Auswirkungen zeigen, wie angespannt der heimische Lebensmittelmarkt ist. Österreich hat eine der höchsten Handelskonzentrationen Europas: Der Wegfall eines – wenn auch vergleichsweise "kleinen" – Anbieters verschärft erneut die Schieflage zwischen Handel und Industrie. (Noch) mehr Konzentration im LEH schadet der gesamten Herstellungskette.
Wie sehr der Wettbewerb Produzenten schon heute unter Druck setzt, betont DI Dr. Markus Liebl von der Brau Union im Interview. Aber auch auf die Konsumentinnen und Konsumenten wirken viele Einflüsse ein: von den Aussagen der WHO über Fleisch und Wurst bis zur Skandalisierung "ungesunden Essens". Was tatsächlich dahinter steckt, lesen Sie in unserem Artikel "Es geht um die Wurst".
Gerade die aktuellen Entwicklungen im Inland zeigen, wie wichtig der Export heimischer Lebensmittel ist. Gemeinsam mit der Außenwirtschaft Austria unterstützen wir deshalb Veranstaltungen wie die ANUGA in Köln. Einen Rückblick finden Sie in dieser Ausgabe.
Anlässlich des Tags des Sekts beschäftigen wir uns außerdem mit diesem österreichischen Qualitätsprodukt.
In diesem Sinne: Prickelnde Feiertage!
Ihre Katharina Koßdorff