Flaschen Früchte Export

Ausgabe



VOLUME 49
01.2025

Editorial


Editorial 01.2025

Mag. Katharina Koßdorff


Zum vollständigen Artikel

Liebe Leserin, lieber Leser,

"Das Wettrennen um den Zukunftsstandort ist eröffnet" – so lautete das Motto des Jahresempfangs der Lebensmittelindustrie im November. Neben Spitzenforscher Sepp Hochreiter konnten wir FFG-Geschäftsführerin Henrietta Egerth zu Themen wie Künstliche Intelligenz und Innovation begrüßen. Freuen Sie sich auf unsere Nachlese mit Texten und Bildern zum Event.

Wie sich ein Waldviertler Familienunternehmen im Wettbewerb durchsetzt, lesen Sie im Gespräch mit Karl Schwarz, Geschäftsführer der Privatbrauerei Zwettl und Brauereiverbandschef. Mehr Wettbewerbsfähigkeit und Entbürokratisierung plant auch die EU. Die Omnibus-Verordnung soll Vereinfachungen bringen – etwa in Bezug auf das Lieferkettengesetz, die Nachhaltigkeitsberichterstattung und die EU-Taxonomie. Angesichts der geopolitischen Lage zwischen den USA, Europa, Russland und Asien ist es wichtiger denn je, die europäische Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft zu stärken. Ein robuster EU-Binnenmarkt ist Teil unserer 9 Forderungen an die künftige Bundesregierung.

Weitere Highlights: Entdecken Sie den Wert exzellenter Grundlagenforschung am Beispiel von ISTA und tauchen sie mit ALIMENTARIUS-Preisträger Martin Ladurner in seine Ergebnisse ein. Wir wünschen einen guten Start in den Frühling!

Katharina Koßdorff

zurück

Archiv



01.2025

Sammelband 2024

Sammelband.2024


06.2024


05.2024


03/04.2024


02.2024


01.2024


Sammelband.2023


06.2023


05.2023


03/04.2023

Die Ernährung 02_2023

02.2023